Der Preis, der Innovationen sichtbar macht: Das Detmolder Elektrotechnikunternehmen Weidmüller erhielt den German Innovation Award 2020 in der Kategorie „Machines & Engineering“ der Wettbewerbsklasse „Excellence in Business to Business“. Die unabhängige Jury zeichnete die webbasierte Steuerung u-control web aus, die durch ihre IoT-Fähigkeit, die bedarfsgerechte Skalierbarkeit und ihr kompaktes u-remote-Design punktete. „Mit u-control web haben wir eine einfache webbasierte und effiziente Steuerung entwickelt, die optimal Industrial-IoT-Anwendungen unterstützt und auf jegliche Bedürfnisse der Anwender eingeht“, erklärt Dr. Thomas Bürger, Leiter der Division für Automatisierungs- und Digitalisierungsprodukte. „Es freut uns, dass das große Innovationspotential auch von der Jury erkannt wurde – das ist für uns Lob und Ansporn zugleich.“
Innovationen als Grundlage für den unternehmerischen Erfolg
Der German Innovation Award zeichnet branchenübergreifend Produkte und Lösungen aus, die sich vor allem durch Nutzerzentrierung und einen Mehrwert gegenüber bisherigen Lösungen unterscheiden. Denn: Innovationen, die Zukunft gestalten und das Leben verbessern, gibt es in allen Branchen. Für Weidmüller ist es nicht die erste Auszeichnung für seine Innovationsfähigkeit: Anfang des Jahres erhielt Weidmüller bereits den German Design Award und den Deutschen Exzellenzpreis. „Innovationen sind zusammen mit Anwendungskompetenz, durchgängigen Prozessen und neuesten Produktionsverfahren die Grundlage für den unternehmerischen Erfolg“, verdeutlicht Weidmüller Vorstandssprecher und Technologievorstand Volker Bibelhausen. „Daher investieren wir kontinuierlich in Forschung und Entwicklung und setzen den Schwerpunkt zukünftig noch stärker auf die Entwicklung von IIoT-Lösungen, die unser bestehendes Portfolio ergänzen.“