KI gestützte Fehlervisualisierung & Produktionsoptimierung: Um gezielt Probleme zu lösen, muss der Kunde genau wissen, wo welche Fehler aufgetreten sind.
– Zu jedem Bauteil wird ein digitaler „Fehlerzwilling“ generiert.
– Basis Maschinenalarme, -parameter, Messdaten und optischen Prüfungen.
– Analyse von Übergangsstellen von i.O. Teilen zu n.i.O Teilen.
– Zustand Bauteil/Charge durch die verschiedenen Produktionsphasen detailliert nachvollziehbar.



